Wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf zum Realität wird, ist schnelle und fachgerechte Hilfe gefragt. Dieses Problem tritt häufiger auf, als man denkt – sei es nach einem verlorenen Schlüssel, einem Einbruchversuch oder einem Defekt am Türmechanismus.
Trotz Aufbohren bleibt die Tür blockiert. In diesem umfassenden Ratgeber von LockMeister, dem Experten für Türöffnungen, erfahren Sie alle möglichen Ursachen, Lösungen und wann es sinnvoll ist, den Profi zu rufen.
Auch verwandte Probleme wie Tür geht nicht zu oder Tür geht nicht zu Auto werden erklärt, denn sie hängen oft mit ähnlichen mechanischen oder elektronischen Ursachen zusammen.
1. Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf – Mögliche Ursachen für das Problem
Wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, obwohl der Zylinder scheinbar entfernt wurde, kann das verschiedene Gründe haben:
1.1 Falsches Aufbohren
Oft wird das Schloss an der falschen Stelle angebohrt. Dann ist zwar der Zylinder beschädigt, aber die Verriegelung bleibt intakt. Besonders bei Sicherheitszylindern mit Hartmetalleinsätzen ist das ein häufiges Problem.
1.2 Mehrfachverriegelung blockiert
Moderne Türen haben häufig eine Mehrfachverriegelung. Wenn nur der Hauptzylinder aufgebohrt wurde, aber die zusätzlichen Riegel nicht entriegelt sind, bleibt die Tür zu.
1.3 Riegel verkeilt oder defekt
Mechanische Defekte oder blockierte Riegelmechanik führen dazu, dass auch bei geöffnetem Schloss die Tür nicht aufschwingt – ein klassischer Fall von „Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf“.
1.4 Verzogene Tür oder Rahmenprobleme
Wurde versucht, die Tür gewaltsam zu öffnen, kann der Rahmen beschädigt sein, wodurch sich die Tür nicht mehr bewegt. Ebenso kann ein verzogenes Türblatt zu Problemen führen – insbesondere, wenn die Tür nicht zu oder sich nicht richtig schließen lässt.
lesen Sie auch: Schlüsselnotdienst Düsseldorf
2. Was tun, wenn das Schloss beschädigt wurde und die Tür nicht aufgeht?
Ist das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Zylinderreste entfernen: Ein zerstörter Zylinder kann innere Mechanikteile blockieren. Alles muss sauber entfernt werden.
- Beschläge lösen: Schrauben Sie Schutzrosetten und Beschläge ab, um Zugang zur Mechanik zu erhalten.
- Riegel manuell betätigen: Mit einem Schraubenzieher können Sie versuchen, den Riegel direkt zu bewegen
- Tür entlasten: Manchmal klemmt die Tür durch Druck im Rahmen. Nutzen Sie Keile oder leichtes Rütteln.
Gerade wenn die Tür nicht zu Auto oder am Haus zugeht, kann ein verkanteter Riegel der Grund sein. LockMeister kennt diese Probleme und hilft in solchen Fällen professionell.
3. Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf – Wie kann man das Problem beheben?
Hier ist ein typisches Vorgehen unserer Experten von LockMeister, wenn „Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf“ zutrifft:
Schritt 1: Kontrolle des Bohrlochs
Wurde der Zylinder vollständig getroffen? Wenn nicht, ist eine erneute präzise Bohrung notwendig.
Schritt 2: Innenmechanik freilegen
Zugriff auf die Riegelmechanik ist der Schlüssel – das gelingt nur mit dem richtigen Werkzeug und Erfahrung.
Schritt 3: Manuelle Entriegelung
Mit einem flachen Schraubenzieher wird die Riegelwelle bewegt. Diese Maßnahme ist oft erfolgreich, wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, weil der Zylinder zwar entfernt, aber der Riegel noch aktiv ist.
Schritt 4: Türblatt vorsichtig drücken oder ziehen
Wenn das Türblatt durch Spannung oder Verzug blockiert ist, hilft gezieltes Rütteln. Bei Fahrzeugen mit Elektronikproblemen hilft nur professionelle Auslesetechnik – vor allem, wenn Tür geht nicht zu Auto gemeldet wird.
lesen Sie auch:Doppelbartschloss ohne Schlüssel öffnen
4. Tipps zur Türöffnung, wenn das Schloss beschädigt ist
- Nicht mit Gewalt arbeiten! Wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, kann rohe Gewalt die Tür dauerhaft beschädigen.
- Spezialwerkzeuge nutzen: LockMeister verwendet Türfallenzieher, Zieh-Fix und Riegelentsperrer – Werkzeuge, die Laien meist nicht zur Verfügung stehen.
- Rufen Sie bei Autospezialfällen Profis: Wenn sich ein Auto nicht öffnen oder schließen lässt (z. B. Tür geht nicht zu Auto), ist oft die Zentralverriegelung defekt.
5. Warum lässt sich die Tür nicht öffnen, wenn das Schloss aufgebohrt wurde?
Hier ein paar tiefergehende Erklärungen:
- Nicht alle Sicherheitszylinder lösen den Riegel beim Aufbohren.
- Riegelmechanismus ist vom Schloss unabhängig: Bei Mehrfachverriegelungen müssen oft zusätzliche Komponenten gelöst werden.
- Tür sitzt fest: Feuchtigkeit, Temperaturunterschiede oder falscher Einbau führen dazu, dass selbst bei aufgebrochenem Schloss die Tür blockiert.
- Fehlerhafte Zentralverriegelung: Besonders bei der Fehlermeldung „Tür geht nicht zu Auto“ liegt der Grund oft im Steuergerät oder in blockierten Motoren.
Wenn also das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, muss nicht zwingend der Zylinder die Ursache sein.
lesen Sie auch:Garagentor Schließzylinder wechseln
6. Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf – So finden Sie die richtige Lösung
Die folgende Checkliste hilft, das Problem strukturiert anzugehen:
- Zustand des Schlosses prüfen: Ist der Zylinder komplett entfernt?
- Türspalt untersuchen: Sitzt die Tür fest im Rahmen?
- Mechanik manuell prüfen: Versuchen Sie vorsichtig, mit einem Werkzeug die Riegel zu bewegen.
- Fachfirma anrufen: Spätestens jetzt sollte LockMeister gerufen werden, wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf und keine Bewegung möglich ist.
7. Was kann man tun, wenn das Schloss aufgebohrt wurde und die Tür nicht mehr aufgeht?
Wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, gehen Sie so vor:
- Tür nicht weiter beschädigen
- Mechanik auf Sicht kontrollieren
- Innenmechanik manuell bewegen
- Tür vorsichtig entlasten
- Fachfirma wie LockMeister anrufen, bevor weitere Schäden entstehen
Gerade bei hochwertigen Türen kann ein laienhafter Eingriff teure Reparaturen nach sich ziehen.
lesen Sie auch:Türschloss schmieren
8. Schloss aufbohren – Wann sollte man den Fachmann rufen, wenn die Tür nicht aufgeht?
Sie sollten sofort einen Fachmann rufen, wenn:
- das Schloss zerstört ist, aber die Tür nicht auf geht
- Sie keine Erfahrung mit Türmechanik haben
- es sich um sicherheitskritische Türen (z. B. Wohnung, Tresor, Auto) handelt
- Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf mehrfach auftritt
LockMeister ist in ganz Deutschland tätig – schnell, professionell und beschädigungsfrei.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, wenn mein Türschloss nicht aufgeht?
Wenn sich das Schloss nicht drehen lässt oder sich nichts bewegt, prüfen Sie zuerst:
- Ist der Schlüssel abgebrochen?
- Lässt sich der Schlüssel überhaupt einführen?
- Besteht ein Elektronikproblem (bei Auto)?
Wenn trotz Schlüssel nichts passiert und Sie zum letzten Mittel gegriffen haben (z. B. Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf), rufen Sie LockMeister. Wir analysieren das Problem vor Ort.
Wie repariert man ein Türschloss, das sich nicht öffnen lässt?
Ein Türschloss kann durch Staub, Verschleiß oder Vandalismus blockiert sein. Wenn sich das Schloss trotz Schmierung und Bohrung nicht bewegt, sollte es vollständig ersetzt werden.
Unsere Techniker prüfen zuerst die Mechanik, entfernen Rückstände und bauen bei Bedarf neue Zylinder oder Schlösser ein – schnell und sauber.
Welchen Bohrer zum Schloss aufbohren?
Für das Aufbohren eines Profilzylinders eignet sich ein HSS-Bohrer mit 6–8 mm Durchmesser.
Ideal sind Hartmetallbohrer. Wichtig: Bohren Sie auf Höhe der Stifte (meist mittig), nicht zu tief. Aber Vorsicht – wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, liegt der Fehler oft woanders, z. B. an der Verriegelung.
Was tun, wenn die Tür nicht mehr aufgeht?
Wenn die Tür klemmt, haken Sie folgende Liste ab:
- Ist die Tür verzogen?
- Wurde die Verriegelung korrekt gelöst?
- Gibt es sichtbare Schäden am Rahmen?
- Wurde das Schloss schon angebohrt?
Wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, und kein Fortschritt möglich ist, rufen Sie LockMeister – schnell, zuverlässig und deutschlandweit.
Fazit: Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf? LockMeister hilft sofort!
Ob bei Haus, Wohnung oder Fahrzeug – wenn das Schloss aufgebohrt Tür geht nicht auf, ist schnelle, kompetente Hilfe gefragt. Unsere Fachleute analysieren die Situation in Minuten und finden eine Lösung, bevor teure Schäden entstehen. Vertrauen Sie auf den besten Partner für Türöffnungen:
LockMeister – Ihr Experte, wenn das Schloss versagt.
lesen Sie auch:Einsteckschloss Aufbau innen